Geist - Seele - Körper

Wir sind Geist, haben Seele und leben im Körper.


Gott ist Geist und schuf einst den Menschen Sich Selbst entsprechend, also ebenfalls als Geist - ausgestattet mit Gefühlen und Entscheidungsfähigkeit, lebend in einem festen Körper.

Der Geist hat eine ganz eigene Qualität, er ist unabhängig von den physikalischen und biologischen Gesetzen der natürlichen Welt und ist deshalb die Instanz, die Gott erkennen kann. Diese Instanz erstarb im Menschen, den die Bibel Adam (Gen 2,17) nennt - seither braucht der Mensch ein erneutes Input an Geist, um Gott wieder erkennen und tatsächlich auch erleben zu können.


Unser Verstand, die Hirntätigkeit ist Teil der Seele und des Körpers, nicht aber Teil des Geistes, denn das Gehirn kann nur erleben und erforschen, was sich in seinem natürlichen, biologisch-physikalischen Umfeld befindet.


Der Geist des Menschen tritt mit Gott in direkten Austausch durch den Heiligen Geist. Beide stehen in Verbindung miteinander, während die Seele, d.i. Gefühlsleben, Wille und Intelligenz, lediglich ihre natürliche Umwelt sieht. Sie glaubt sich abhängig von der Schwerkraft: Sorgen drücken sie herab, Schmerzen lähmen sie, sie hat im Grunde keine Hoffnung, wenn der Spaß vorbei ist, und weigert sich, Übernatürliches anzuerkennen.


Nur Geist kann die Seele hinauf ziehen, kann sie sorgenfrei machen, was dem Verstand angesichts widriger Umstände kaum gelingen wird, da seine Funktionalität aufgrund der Naturgesetze besteht, in Abhängigkeit der natürlichen Welt.


In den biblischen Schriften ist der innere Mensch Geist - (vgl. 1.Pe 3,4) "...der verborgene Mensch des Herzens im unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, der vor Gott sehr kostbar ist."),