Copyright auf Texte und Bilder (c) Karin Wienekamp
-
Datenschutzerklärung
-
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Der Schutz Ihrer
- personenbezogenen Daten ist sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten,
- auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Welche Daten
- die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich
- meiner Kenntnis und Einflussbereich. Informationen erhalten
- Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
- Nachstehend werden Sie ausführlich informiert über den Umgang mit Ihren Daten.
- Begriffsbestimmungen
- Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
- identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
- „betroffene Person“) beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Zu Ihren
- personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihre Stammdaten (Vor-
- und Zuname, Adresse und Geburtsdatum), Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse), Ihre Rechnungsdaten (Bankverbindungsdaten) und Vieles
- mehr.
- „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
- ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
- personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation,
- das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das
- Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
- Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
- Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
- Vernichtung.
- „Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare
- natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die
- Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- „Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde,
- Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen
- über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das
- Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der
- Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner
- Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
- vorgesehen werden.
- „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person,
- Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im
- Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- „Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
- Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt
- werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt
- oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten
- Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
- Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten
- jedoch nicht als Empfänger.
- „Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
- Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem
- Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter
- der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
- Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu
- verarbeiten.
- „Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den
- bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene
- Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen
- eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu
- verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden
- personenbezogenen Daten einverstanden ist.
- Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe
- personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres
- Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten,
- könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
- werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und
- besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen
- wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
- Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
- Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über
- jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles).
- Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
- Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische
- Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung
- des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten
- nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der
- berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
- Umgang mit personenbezogenen Daten
- Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person
- bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden
- können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die
- Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften
- oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu
- personenbezogenen Daten.
- Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt
- und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in
- die Datenerhebung einwilligen.
- 6 Kontaktaufnahme
- Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per E-Mail)
- werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für
- den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
- 7 Verwendung von Google Analytics
- Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
- Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
- CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
- die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
- Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies
- erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite
- (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den
- USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
- benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die
- Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um
- weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene
- Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
- gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
- vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
- verarbeiten.
- 8 Verwendung von Social Media
- Auf unserer Webseite können Funktionen zu sozialen Medien genutzt werden.
- Bei Abruf einer dieser Seiten, kann eine Verbindung zu den jeweiligen
- Servern der sozialen Medien aufgebaut werden. Dabei werden diese darüber
- informiert, dass Sie unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht
- haben. Sollten Sie nun etwas kommentieren oder liken und Sie sind dabei
- in ihrem jeweiligen Account eingeloggt, ist es ggf. dem sozialen Medium
- möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto
- zuzuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
- keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
- haben.
- Diese Dienste werden von den folgenden Unternehmen erbracht:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
- Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
- entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
- Falls Sie nicht möchten, dass das jeweilige soziale Medium den Besuch
- auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Account zuordnen kann, so müssen Sie
- vor Ihrem Besuch unserer Webseite sich bei dem jeweiligen Dienst
- ausloggen.
- 9 Abonnement unseres Newsletters
- Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Newsletter unserer
- Vereinsaktivitäten zu abonnieren. Hierdurch informieren wir in
- regelmäßigen Abständen über die Arbeit und Aktivitäten. Hierfür
- benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen,
- welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
- angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters
- einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger
- Basis erhoben. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den
- Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen
- Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet.
- Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der Newsletter
- und geben diese nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Erhebung
- und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
- Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom
- Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der
- betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten
- Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die
- Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch
- der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt
- nachvollziehen zu können und dient deshalb zu unserer Absicherung.
- Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
- sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
- widerrufen, etwa über den „Newsletter abbestellen“-Link in jedem
- Newsletter.
- Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten
- Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter
- gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
- 10 Dauer der Speicherung
- Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung
- unserer Services sowie zur nachhaltigen Erfüllung unseres
- Satzungszweckes erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen
- Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in
- Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung
- Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. In allen anderen Fällen
- löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung des Zweckes,
- mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher
- Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer-
- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie
- z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
- 11 Technische Sicherheit
- Es werden technische und
- organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Ihre durch uns verwalteten
- Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust,
- Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
- Entwicklung fortlaufend verbessert.
- 12 Rechte der Betroffenen
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten,
- Dauer der Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Speicherung sowie
- Herkunft und Empfänger von Übermittlungen. Unzutreffende Daten sind zu
- berichtigen, unzulässig gespeicherte oder nicht mehr erforderliche Daten
- zu löschen. Zudem hat der Betroffene ein Widerspruchsrecht, ein Recht
- auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf
- Datenübertragbarkeit.
- Diese Informationen werden auf Ihren Antrag hin erstellt. Diese Auskunft
- ist unentgeltlich. Sie haben außerdem das Recht, direkt bei einer
- Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
- 13 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
- Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
- Einwilligung möglich. Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte
- Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose
- Mitteilung an widerruf@gaslicht-kultur.de per E-Mail an uns. Die
- Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt
- vom Widerruf unberührt.
info(at)jesus-connect.de